Innovatives Elztal
Elztal-Bestattungen: Hilfe in Stunden der Trauer
Silvio Scaduto übt seinen Beruf schon zehn Jahre aus und fühlt sich unverändert berufen. Er ist Bestatter. In Elzach hat er vor fünf Jahren sein eigenes Unternehmen Elztal-Bestattungen beim Rathaus eröffnet.
Mo, 7. Apr 2025, 9:35 Uhr
PR-Artikel
Thema: Im Profil Elztal
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bei seiner Berufsausübung sieht er es als wichtig an, für die Trauernden einziger und persönlicher Ansprechpartner zu sein. Das erleichtere den Menschen das offene Gespräch. Absolutes Stillschweigen über das Anvertraute sei selbstverständlich. Sofern es das Alter zulässt, bezieht Scaduto auch gerne Kinder ins Trauergespräch mit ein. Der Bestatter spricht mit der Trauerfamilie je nach Wahl in deren Zuhause oder in seinen Räumen in der Hauptstraße, wo Holzkreuze, Urnen und Bestattungswäsche zur Auswahl stehen.
Scaduto will vom Todesfall bis zu Nachgesprächen für die Trauernden da sein. Dafür ist er täglich rund um die Uhr erreichbar. Er übernimmt Behördengänge, berät über Bestattungsarten, besorgt auf Wunsch die Grabstätte, erstellt Todesanzeigen und bereitet die Bestattungsfeier vor. Jeder Mensch verdiene einen einzigartigen Abschied, sagt er. Bei individuell gestalteten Beisetzungen soll die Persönlichkeit des Toten nochmals gewürdigt werden, ob mit der Blumenwahl, einer Lieblingsmusik oder vielem mehr. Dabei werden von ihm auch Riten und Bräuche jeder Kultur geachtet. In 70 Prozent seiner Fälle entscheiden sich die Menschen heute für eine Urnenbestattung. Sie wählen zwischen Urnenwand oder Erdgräbern mit wenig Pflegeaufwand, aber fast immer soll ein Gedenkpunkt bleiben, berichtet Scaduto. Und Beerdigungen im Freiämter Bestattungswald habe es ebenfalls schon gegeben.
Ergänzend bietet Scaduto eine virtuelle Trauerbegleitung an, für alle Behördenkontakte bis hin zu Abmeldungen, die oft erst nach einer Bestattung folgen. Auch zu seinem Angebot zählt die Bestattungsvorsorge. Damit können die letzten Dinge schon zu Lebzeiten geregelt werden. "Viele Personen machen das", sagt Scaduto. Entweder zur Entlastung der Kinder oder schlicht zur Beruhigung des eigenen Gewissens.