Einwände nicht nur per Textbaustein
Rheingemeinden und Bürgerinitiative fordern Einwohner zu möglichst detaillierten Einwendungen gegen Polder Wyhl/Weisweil auf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEISWEIL. Der Aufruf, die eigene Situation darzustellen, gehörte zu den Botschaften bei der Einwohnerversammlung der Rheingemeinden am Dienstagabend in Weisweil. In der vollen Rheinwaldhalle wurden Tipps für Einwände zum geplanten Bau des Polders Wyhl/Weisweil geboten. Die Behörden müssten erkennen, wie der Einzelne davon betroffen ist. Deshalb seien die Ausführungen über die von den Gemeinden und der Bürgerinitiative (BI) "Polder Wyhl/Weisweil – so nitt" angebotenen Textbausteine hinaus wichtig.
Weisweils Bürgermeister Michael Baumann nannte die Versammlung für die Einwohner von Sasbach, Wyhl, Weisweil und Rheinhausen eine "juristische Veranstaltung". Im Mittelpunkt standen Fragen zu den Einwendungen der Privaten und zu den Beilagen in den Amtsblättern. Sie ...