Einigung bei den Ausschüssen
Der Gemeinderat findet bei der Besetzung der großen Gremien einen Kompromiss, nicht jedoch bei den Aufsichtsräten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Der neue Lörracher Gemeinderat ist arbeitsfähig und hat bei der kniffligen Besetzung von Ausschüssen und Aufsichtsräten weitgehend eine Kompromisslinie gefunden. Dass die Verteilung der Sitze in den wichtigen Gremien im Vorfeld nicht reibungslos verlaufen ist, blitzte noch einmal bei der Besetzung des Aufsichtsrats der Städtischen Wohnbau GmbH durch. Letztlich setzte sich die CDU mit dem Bestreben durch, als stärkste Fraktion in wichtigen Gremien auch die meisten Vertreter zu stellen.
Weil alle Gemeinderatsentscheidungen entweder im Hauptausschuss oder im Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) vorberaten werden und weil viele wichtige politische Weichenstellungen in den Aufsichtsräten ...