Vereine
120 Kilometer Wegenetz: Schwarzwaldverein Neustadt sucht Wegepaten
Der Schwarzwaldverein Neustadt hat viel vor, so soll unter anderem der Hochfirst-Gipfel samt des Berggasthauses attraktiver werden. Gesucht werden außerdem Wegepaten.
Mo, 31. Mär 2025, 21:00 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Ortsgruppe Neustadt bot zwölf Unternehmungen im Rahmen des mit den anderen Hochschwarzwälder Schwarzwaldvereinsgruppen gemeinsam gestalteten Jahreswanderplans an. So gab es Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren in Neustadt sowie der gesamten Region zu unterschiedlichen Themen. Man traf sich ebenso zum Essen und Singen. Großen Zuspruch fand die Wanderung auf den Schulwegen Waldaus. Mangels Interesse musste der Familienaktionstag abgesagt werden. Viele Gespräche konnten mit den Besuchern des verkaufsoffenen Sonntags im November geführt werden, da präsentierte die Ortsgruppe sich mit dem Infomobil des Schwarzwaldvereins. Der Verein reparierte das Schottenbühlkreuz und machte statt eines Baumkreuzes ein Wegekreuz daraus. Wegewart Paul Bombardi kontrollierte 105 Kilometer Wegstrecke mit gelber Raute und 15 Kilometer mit blauer Raute, dafür wendete er 53 Stunden auf. 18 Wegweiserzeichen und -blätter plus ein Wegweiserpfosten mussten ersetzt werden.
Die finanzielle Situation ist gut. Ein dickes Plus blieb am Ende des Jahres übrig. Die in den vergangenen Jahren angehäuften Rücklagen braucht es für die Sanierung des Berggasthauses sowie den Turm. Der Verein bedient derzeit keine Kredite.
Peter Futter und Carola Götz sind seit 70 Jahren treue Mitglieder, Ernst Walter seit 50 Jahren. 40 Jahre dabei sind Hannelore Dietrich, Gudrun Eckert, Margarete Kleiser und Lieselotte Stecher. 25 Jahre sind es bei Marianne Brundiers.
Der Neustädter Hausberg Hochfirst soll an Attraktivität gewinnen. Dieses Jahr wird der neue Funkturm gebaut und die Antennen vom Hochfirstturm abgebaut. Renovieren wird der Verein sein Berggasthaus, die Gästezimmer, die Gastwirtschaft. Es gibt einen Pächterwechsel. Ziel ist es, den Hochfirstturm wieder öffnen zu können (die BZ berichtete). Ein besonderer Erlebnisweg soll ab Neustadt hoch zum Gipfel führen sowie ein interessanter Gipfel-Rundweg angelegt werden. Um den Wegewart zu entlasten, sucht der Verein Wegepaten, die einen kleineren Bereich des zu betreuenden 120 Kilometer großen Wegenetzes regelmäßig auf ihren Spazier- oder Gassigängen entlanglaufen und hierbei als Pate einen Blick auf die Schwarzwaldvereinsbeschilderung werfen und Reparaturbedürftiges dem Wegewart melden.
Ein Treffen für diese Wegepaten ist am 12. April vorgesehen. Am Jubiläum des Westwegs beteiligt sich auch die Ortsgruppe Neustadt, sie richtet die sechste von acht E-Bike-Tagesetappen aus. Am 24. Mai wird von Neustadt aus mit elektrischer Unterstützung zum Wiedener Eck auf dem Westweg gefahren (50 Kilometer). Offen ist noch, in welchem Rahmen die Sonnwendfeier (21. Juni) auf dem Hochfirst stattfindet, so Joachim Benitz vom Vorstand. Dies hänge unter anderem von den Funkturmbauarbeiten ab.
161 Mitglieder
http://www.schwarzwaldverein-neustadt.de