Eine Stadt aus 113 Nationen
Ausländeranteil Weil am Rheins liegt deutlich über dem Landes- und Bundesschnitt / Vielfalt ist Bereicherung und Herausforderung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN (BZ). Schon durch seine Grenzlage ist Weil am Rhein eine internationale Stadt. Dass dort zudem Menschen vieler Nationen heimisch geworden sind, ist bekannt, prägt das Leben in der Stadt und ist für alle, die dort wohnen, eine alltägliche Erfahrung. Dass es aber tatsächlich 113 verschiedene Nationen sind, aus denen die Mitbürger stammen, das ist dann doch eine Überraschung. Tatsächlich liegt Weil am Rhein mit mehr als 6000 ausländischen Mitbürgern auch beim Ausländeranteil deutlich über dem Landes- und Bundesdurchschnitt.
Ein Blick in das Melderegister der Stadt zeigt: Die rund 6000 ausländischen Bürger machen knapp 20 Prozent der insgesamt rund 31 000 Weilerinnen und ...