Die Baar als Einwanderungsland

Eine neue Art Heimatkunde

Sie kamen als Bauarbeiter, Uhrmacher, Bergarbeiter – durch den Strom der Zuwanderer ist die Bevölkerung der Region Schwarzwald-Baar enorm gewachsen. Das Uhren-Industriemuseum Schwenningen schlägt mit einer Ausstellung ein Kapitel der Heimatkunde auf.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Bevölkerung der Industrieregion Schwarzwald-Baar ist seit anderthalb Jahrhunderten enorm gewachsen. Verachtfacht hat sie sich in Schwenningen seit 1870. Alle sind sie Schwenninger (geworden). Heimattägliche Sonntagsreden, dass die "Alemannen unser aller gemeinsame Wurzel" seien, machen sie freilich müde lächeln, die Zuwanderer in eine Region, die in Notzeiten vor der Industrialisierung als Sahelzone ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thijs Jonker, Christina Demoka, Roderich Tinzmann

Weitere Artikel