Eine eingeschworene Gemeinschaft
Beim Tanz- und Ballett-Projekt Häusern arbeiten derzeit mehr als 50 Kinder und Jugendliche an einer "Dornröschen"-Collage.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ST. BLASIEN. Klaviermusik im langsamen Viervierteltakt. An der Ballettstange auf der Bühne des Häuserner Kurhauses arbeiten acht Mädchen in einer Reihe. Synchron beugen und strecken sie die Knie im Takt der Musik: halbe Kniebeuge, noch einmal. Dann tiefe Kniebeuge. Die Bewegungen wirken weich und flüssig. Der freie Arm begleitet die Kniebeugen, Kopf und Augen wiederum folgen den Bewegungen der Arme. Das hier sind keine Anfängerinnen. Man sieht es an den Linien ihrer Körper, an der Koordination der Bewegungen, an ihrer Konzentration.
Es ist diese ganz bestimmte, ganz unvergleichliche Art von Konzentration, wie man sie nur in Ballettsälen findet. Vielleicht liegt es daran, dass alle zugleich die gleichen angesagten Übungen tanzen, dass alle zugleich ...