Regionalgeschichte

Eine Dissertation untersucht das NS-Sondergericht in Freiburg

BZ-Plus Der Freiburger Jurist Maximilian Wunderlich untersucht das NS-Sondergericht in Freiburg. Dem nach dem Krieg verbreiteten Eindruck, dass das Gericht eher milde geurteilt habe, widerspricht der Wissenschaftler.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch in Freiburg war das NS-Regime allgegenwärtig.  | Foto: Repro: Ingo Schneider
Auch in Freiburg war das NS-Regime allgegenwärtig. Foto: Repro: Ingo Schneider
Paul Marschall wusste, was ihm drohte, als er im Juni 1944 nach Auschwitz deportiert werden sollte: Als "Zigeuner-Mischling" hatte er im nationalsozialistischen Deutschland keine Lebensberechtigung. Marschall versteckte sich in Straßburg, wurde aber entdeckt, worauf er – vermutlich in Kehl – mit einer Pistole in der Hand ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maximilian Wunderlich, Hans Filbinger, Paul Marschall

Weitere Artikel