Eine Bootsfahrt wie am Seil gezogen

Einst stellte die Mumpfer Fähre eine wichtige Verbindung von Säckingen in die Schweiz dar / Anfänge im frühen Mittelalter.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD SÄCKINGEN/MUMPF. Sie gleitet seit Jahrhunderten ruhig an einem quer gespannten Seil über die Wellen des Rheines, angetrieben nur von der Kraft des Wassers, also absolut umweltfreundlich – die Mumpfer Fähre. Heute verkehrt sie zwar nur noch an Sonn- und Feiertagen in den Sommermonaten, doch in früheren Jahrhunderten war die Fähre Mumpf eine wichtige Verbindung.

Der Bad Säckinger Historiker Fridolin Jehle ging davon aus, dass die Fähre im frühen Mittelalter für den Markt- und Wallfahrtsverkehr von Mumpf zum Stift Säckingen eingerichtet wurde. Ein Originaldokument im Mumpfer Gemeindearchiv aus dem Jahr 1535, das der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Studinger, Fridolin Jehle

Weitere Artikel