"Eine außerordentlich schwierige Aufgabe"

DREI FRAGEN AN Rainer Zinsmeister, den Vorsitzenden des 15-köpfigen Preisgerichts des Architektenwettbewerbs "Fahnenbergplatz".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Im vergangenen Jahr lobte die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ihren Architektenwettbewerb "Fahnenbergplatz" aus. Gesucht waren Entwürfe für die Bebauung des "Bakola"-Grundstücks am Fahnenberplatz. Die benachbarte Fahnenberggarage im Besitz der Stadt Freiburg soll ebenfalls überbaut werden: "Eine außerordentlich schwierige Aufgabe" für die teilnehmenden Architektenbüros, urteilte Rainer Zinsmeister, Vorsitzender des Preisgerichts. Mit dem Stuttgarter Architekten und Fachhochschulprofessor sprach Holger Schindler.

BZ: Was waren die größten Herausforderungen für die Teilnehmer an diesem Wettbewerb?
Zinsmeister: Die größte Schwierigkeit war in meinen Augen der verschiedenartige Charakter der umgebenden ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rainer Zinsmeister, Wolfram Wöhr, Wöhrs Turmentwurf

Weitere Artikel