"Eine abgeschlossene Mission"
Mit einem feierlichen Ball endet für 72 Zehntklässler in Bad Säckingen die Realschulzeit / Nur rund 20 Prozent beginnen eine Lehre.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Ausgiebig haben die Zehntklässler der Werner-Kirchhofer-Realschule, ihre Angehörigen und Lehrer den Abschluss gefeiert. Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche zweieinhalb Stunden lang offiziell im Pfarrsaal und zur Abrundung noch das traditionell selbstorganisierte Buffet in der Schule – die drei Abgangsklassen mit 72 Absolventen hatten sich an diesem Abend von ihrer Sonnenseite gezeigt.
Friedrich Knoll ist vor seinem Zwillingsbruder Johannes mit dem Preis als bester Schüler ausgezeichnet worden. Vor sechs Jahren waren es deutlich weniger Abschlussschüler, zwei Klasse reichten gerade so aus. Und nach ...