Festkultur

Was heißt eigentlich schenken? Und wer schenkt was?

Ein zielgerichteter Akt des Gebens: Was heißt eigentlich schenken? Und wer schenkt was? Alexanders Dicks Reflexion über eine mit Weihnachten eng verbundene Kulturgeste.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Konsumorgien? Wie dieser Herr tragen d...Menschen derzeit Geschenke nach Hause.  | Foto: dpa
Konsumorgien? Wie dieser Herr tragen die meisten Menschen derzeit Geschenke nach Hause. Foto: dpa
Der Tag, an dem in der Familie die Order ausgegeben wurde, Weihnachten werde künftig nur noch Selbstgemachtes und -gebasteltes verschenkt, veränderte viel. Das hätte man damals sicher nicht so staatstragend formuliert, weil alle erst einmal Zustimmung signalisierten. Nur noch eigene Produkte verschenken, das klang in jeder Hinsicht vernünftig. Und umweltverträglich, kurzum: nachhaltig. Sich nicht mehr in die Einkaufsschlachten gegen Jahresende stürzen, nicht mehr um Parkplätze in den ohnedies zur Adventszeit überfüllten Innenstädten kämpfen müssen – keine Schlachten um ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wohlverstandene Schenkökonomie, Georg Kreislers, Marcel Mauss

Weitere Artikel