Ein Ziel, zwei Wege des Protests

Der Bürgerverein Zähringen diskutierte bei seiner Hauptversammlung nochmals lebhaft über das Bauprojekt "Zähringer Turm".  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ZÄHRINGEN. Teils recht emotional ging es zu bei der Hauptversammlung des Bürgervereins Zähringen am Mittwochabend, nämlich bei der Aufarbeitung der Vorgänge rund um das Bauprojekt "Zähringer Turm" vergangenes Jahr. Außerdem teilte der Bürgervereinsvorsitzende Holger Männer mit, dass es dem Vereinsvorstand gelungen sei, im Gemeinderat eine Bebauung des Gewanns Höhe auf fünf Hektar politisch durchzusetzen – entgegen des Plans der Verwaltung, nur 3,4 Hektar dafür bereitzustellen. Wolfram Karas wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Helmut Stolz, Bürgervereinsmitglied und zugleich Mitglied der Bürgerinitiative "Zähringen 21", warf bei der Versammlung, zu welcher sich gut 60 Menschen im Zähringer Keller eingefunden hatten, dem Vorstand des Vereins vor, zu wenig mit der Initiative zu kooperieren ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Holger Männer, Helmut Stolz, Wolfram Karas

Weitere Artikel