Sanierungsprogramm

Stadt Freiburg erneuert Spielplatz an der Hilde-Mangold-Straße für knapp 160.000 Euro

Die Stadt hat den Spielplatz an der Hilde-Mangold-Straße erneuert und das Angebot erweitert. Weitere Sanierungen sollen folgen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der neue Spielplatz an der Hilde-Mangold-Straße  | Foto: Thomas Kunz
Der neue Spielplatz an der Hilde-Mangold-Straße Foto: Thomas Kunz

Größeres Angebot für die ganz Kleinen: Die Stadt hat das Spielangebot an der Hilde-Mangold-Straße im Stadtteil Stühlinger erweitert. Pünktlich zum Frühlingsstart gibt es einen neuen Zaun um das Gelände sowie neue Rutschen, Spielhäuschen und Klettermöglichkeiten. Die neuen Spielgeräte richten sich vor allem an Kleinkinder. Zuvor sprach der Spielplatz hauptsächlich ältere Kinder an. In diesem Jahr erneuert die Stadt nach Mitteilung der Pressestelle auch Spiel- und Sportplätze in der Innenstadt, in Herdern und in Weingarten.

Der 2002 errichtete Spielplatz an der Hilde-Mangold-Straße war laut Stadt sichtlich in die Jahre gekommen. Nachdem die Stadt alte Spielgeräte abbauen musste, sei es Zeit für etwas Neues gewesen, das auch für kleine Kinder mehr zu bieten habe. In nur drei Wochen sei ein vielseitiges kleines "Dorf" mit Spielhäuschen, mehreren Rutschen und vielen Möglichkeiten zum Klettern und Balancieren entstanden. Nach Abschluss der Bauarbeiten brauchte der Rollrasen wegen der kalten Witterung allerdings einige Wochen, um anzuwachsen. Daher blieb der Platz bis jetzt gesperrt. Die Stadt investierte für die Maßnahme insgesamt knapp 160.000 Euro.

Dieses Jahr sind noch mehr Spiel- und Sportplatzsanierungen geplant: Der neue "Römer-Spielplatz" im Colombipark in der Innenstadt ist voraussichtlich im Mai fertig (die BZ berichtete mehrfach). Ermöglicht haben engagierte Bürgerinnen und Bürger das Projekt. Zudem sollen im April die Bauarbeiten am Spielplatz Keplerpark in Herdern starten. Die Stadt entfernte die Spielgeräte im vergangenen Sommer, weil sie von einem Pilz befallen waren, und ersetzt sie nun durch moderne Elemente.

Außerdem gestaltet die Stadt den Bolzplatz Staudinger in Haslach um, sodass er künftig für mehrere Sportarten genutzt werden kann. An der Planungsphase beteiligten sich auch Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Gruppen, darunter unter anderem ein Seniorentreff und eine Jugendgruppe. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem SC Freiburg, Lexware und Jobrad. Es soll bis zu den Sommerferien fertig sein. Aus Sicherheitsgründen darf niemand die Spiel- und Sportplätze betreten, während sie saniert werden, so die Pressemitteilung. Das gelte auch, wenn möglicherweise nur in einem Teilbereich gearbeitet wird.

Laut der aktuellen Spielplatzbewertung sind 13 der insgesamt 200 städtischen Spiel- und Bolzplätze dringend sanierungsbedürftig. Deshalb plant die Stadt bereits weitere Bauarbeiten. Als nächstes sind die Spielplätze Waldseestraße in der Wiehre und Im Mohnacker in Opfingen dran. Auch der Bolzplatz Wirthstraße in Landwasser soll wiederhergestellt werden. Für die Spielplatzbewertung bewertet das Garten- und Tiefbauamt alle drei Jahre den Zustand der städtischen Spielplätze.

Die Übersicht über die Testergebnisse der Spileplatzbewertung gibt es online unter www.freiburg.de/spielplatz.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel