Ein Wald für viele Zwecke
Im Neuenburger Gemeinderat ist die Forsteinrichtung für die kommenden zehn Jahre verabschiedet worden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

NEUENBURG AM RHEIN. Dem Neuenburger Stadtwald geht es gut, das ergab die Inventur im Rahmen des Forsteinrichtungsplans, der zum 1. Januar in Kraft getreten ist. Der Plan für die kommenden zehn Jahre sieht vor, den Wald als Ort der Erholung, aber auch in seiner Funktion als Lieferant für Energieholz zu formen.
Es begann mit dem Badischen Forstgesetz 1833. Damals erkannt man, dass die Wälder ohne eine feste Regelung ausgebeutet würden, und beschloss, ein Verfahren einzuführen, das eine nachhaltige Bewirtschaftung im öffentlichen Wald sicherstellen sollte. So entstand die sogenannte "Forsteinrichtung" – eine forstliche Betriebsplanung. ...