Ein Stadtteil in Bewegung
Torplatz, Ratten, Verkehr: Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Betzenhausen-Bischofslinde.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BETZENHAUSEN. Was wird aus dem hölzernen Kunstwerk am Betzenhauser Torplatz? Darum ging’s am Donnerstagabend bei der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Betzenhausen-Bischofslinde im Bürgerhaus am Seepark. Es gab auch viele andere Themen, unter anderem zum Verkehr, dem Rattenproblem und dem räumlich und personell knappgehaltenen Stadtteiltreff.
Ein Zuhörer fragt nach: Die Holzkonstruktionen am Betzenhauser Torplatz seien in die Jahre gekommen – werden sie saniert? Der Bürgervereinsvorsitzende Nicolai Bischler berichtet, dass der Künstler des zur Landesgartenschau 1986 angebrachten Kunstwerks überrascht sei, ...