Ein Quartier für Mann und Kamel
BZ-SERIE: Annette Senn leitet seit 1993 die Breisach-Touristik und hat in dieser Zeit viel erlebt / Oft ist sie als Vermittlerin gefragt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![| Foto: dpa | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/03/db/2f/100916015-w-640.jpg)
BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD. Im Herzen der Europastadt Breisach, direkt gegenüber dem Marktplatz, steht ein leuchtend rotes Gebäude, an dem ein ebenfalls leuchtend rotes Schild und weißem "i" prangt: Das Büro der Breisach-Touristik, der Wirkungsstätte von Annette Senn. Fahrrad- oder Eintrittskarte, Übernachtungs- oder Ausflugstipp – Senn und ihre fünf Mitarbeiterinnen versuchen Breisachs Gästen den Aufenthalt in der Münsterstadt und um diese herum so angenehm und abwechslungsreich wie möglich zu machen – und hin und wieder auch scheinbar Unmögliches zu ermöglichen.
Annette Senn ist studierte Diplom-Betriebswirtin mit Schwerpunkt Tourismus und Marketing. Bereits seit 1993 leitet die 49-Jährige die Breisach-Touristik, die in dem 15 000 Einwohner zählenden Mittelzentrum organisatorisch dem Bürgermeisterdezernat zugeordnet ist. Aber Breisach ist nicht nur Mittelzentrum, sondern vor allem auch eine touristische Drehscheibe. Die Kleinstadt ...