Ein neues Leben mit Restrisiko
Frohe Botschaft beim SERC: Obwohl 300 000 Mark fehlen, soll das Profi-Eishockey in Schwenningen auf Jahre gesichert sein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EISHOCKEY (jb). Weißwasser, Rosenheim, Kaufbeuren. Klubs, die eine Ära im deutschen Eishockey prägten. Klubs, die tot sind. Vernichtet im Haifischbecken der von Großstadtklubs dominierten Deutschen Eishockey Liga. Dem Sterben nahe war sechs Wochen lang auch der SERC. Seit gestern lebt er wieder. Dank einer beispiellosen Sympathiewelle und der Interessengemeinschaft "Rettet den SERC", die 1,2 Millionen Mark auf einem Treuhandkonto sammelte.
Noch fehlen 300 000 Mark zu jenen anvisierten 1,5 Millionen, die zusammenkommen sollten, um den Bestand des Profi-Eishockeys in Schwenningen über die ...