Ein Medienwissenschaftler erklärt die Hass-Kommentare auf Facebook
Rassistische Posts und Hasskommentare: Auf Facebook herrscht ein rauer Ton, vor allem beim Thema Flüchtlinge. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen sagt: "Es regiert stets ein Potential von Rechtsextremismus." Woher das kommt:
Mi, 27. Jan 2016, 12:47 Uhr
Stadtgespräch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In den sozialen Netzwerken schlagen sich die Leute hasserfüllte Kommentare um die Ohren. Kann man von Hysterie sprechen?
Pörksen: Zweifellos erleben wir, dass sich die Debatten im Moment polarisieren. Und es regiert – spätestens nach der Silvesternacht und den Übergriffen und Attacken in Köln und anderen Städten – ein Extremismus der Erregung in den sozialen Netzwerken.
Was haben Sie beobachtet?
Die Verbalattacken gegenüber Flüchtlingen, Politikern und auch Journalisten gewinnen an Schärfe. Gerüchte ...