Innenstadt
In der Galerie der kleinen Künste in Freiburg kann jeder im Innenhof Kunst gucken
Von weißen Wänden zu kleinen Künsten: Die Freiburgerin Johanna Urban schafft mit ihrer Galerie der kleinen Künste einen Raum zum Ausprobieren, Stöbern und Inspirieren. Und das in einem Innenhof.
Di, 25. Feb 2025, 16:00 Uhr
Stadtgespräch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Idee dazu kam durch den Freiburger Straßenkünstler Cutwork Orange, der das Potential des kleinen Raumes gesehen und Johanna Urban angefragt hat. "Ich hatte wie einen Kurzschluss in meinem Kopf und dachte, mach einfach, was soll passieren", sagt Urban. Und die Idee kommt gut an. Seit November 2024 können jetzt auch andere Künstler ihre Werke in Absprache ausstellen und verkaufen. "Ich wollte den Künstlern eine Sichtfläche und den Besuchern einen Raum zum Wahrnehmen geben. Vor allem auch die Möglichkeit schaffen, Kunst zu begegnen," sagt Urban. Vorbeikommen kann jeder, der gerade ein paar freie Minuten hat.
"Besonders wichtig ist mir, dass jeder, ob Kunstkenner oder nicht, ein Gefühl für Kunst entwickeln kann", so Urban. "Jeder fühlt etwas, wenn es um Kunst geht und wenn es nur das Gefühl von Ablehnung ist." Sie findet, es solle mehr solcher Räume geben, an denen Künstler ihre Werke ausstellen können. "Vor allem Leerräume in den Innenstädten haben das Potenzial, eine Bühne zu schaffen und Menschen zu inspirieren. Super viele Werke von kleineren Künstlern sind es wert, gesehen zu werden", sagt Urban.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um Instagram Content anzuzeigen
Unter Umständen sammelt Instagram Content personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Eröffnung der Galerie im November machte der Freiburger Fotograf Felix Groteloh mit seinen Porträtfotos "Menschen". Im Moment hängen in der Galerie die Bilder des Künstlers Waldemar Dahlke. Seine einzelnen Werken sind analoge Kollagen, zusammengesetzt aus Magazinen, die schon einmal gedruckt wurden. Über 100 verschiedene Elemente fügt er in einem Bild zusammen und kreiert damit immer wieder ganz neue und unterschiedliche Welten. So treffen Bart Simpson, Marilyn Monroe und eine Parfümflasche in einem Bild zusammen. Und wer besonders aufmerksam ist, findet in jeder der Kollagen eine kleine, versteckte Katze.
Galerie der kleinen Künste: Instagram
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do, 10 bis 13.30 Uhr und nach Vereinbarung