Interview
Freiburger DJ organisiert einen Charity Rave, um krebskranken Kindern zu helfen
Raven für krebskranke Kinder: Mit diesem ungewöhnlichen Konzept will Raphael Jessen Spenden sammeln. Seine Mission: Feiern und helfen zugleich. Wie das funktioniert, erklärt er im Interview.
Mi, 26. Mär 2025, 12:44 Uhr
Stadtgespräch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Jessen: Geplant wird das Event von Daniel Refler, dem Gründer von Dirtyrising, und mir. Ich habe mir im Voraus bereits Gedanken darüber gemacht, wo denn das Spendengeld hinfließen soll und was ich persönlich gut finde. Den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg habe ich bewusst gewählt, weil ich als Rettungssanitäter oft krebskranke Menschen sehe und weiß, wie wichtig Unterstützung für Betroffene und ihre Familien ist. Die Spenden kommen dort sicher gut an.
BZ: Ein Charity-Event in Form eines Raves – das ist unüblich. Wie passt das zusammen?
Jessen: In der Rave-Szene gibt es eine gewisse Offenheit. Jeder kann sein, wie er will, und dadurch entsteht ein unfassbar freier und toleranter Raum. In so einem Umfeld, was so sehr von Akzeptanz und Toleranz geprägt ist, fällt es leicht, Bewusstsein für wichtige Themen zu schaffen und Menschen zu inspirieren. Diese Atmosphäre macht es leicht, eine Spendenaktion einzubinden. Wieso sollte man eine Sache, die man von Herzen gerne macht – wie Musik und Tanzen – nicht mit einer anderen Herzenssache verbinden, wo auch jemand etwas davon hat? Musik und Kultur kann als Plattform genutzt werden für soziale Zwecke.
Außerdem wurden zwei unserer DJs direkt von Krebs betroffen in ihrem Leben. Toyz hatte in den letzten Jahren vier Todesfälle in der Familie, die mit Krebs verbunden sind. K4Y hatte selbst eine schwere Erkrankung als Kind. Mit zwei wurde eine septische Granulomatose bei ihm diagnostiziert. Diese wurde zunächst mit Chemotherapie behandelt. Als er 14 Jahre alt war, bekam er eine Stammzellentransplantation, welche ihm das Leben rettete. Diesen Umständen entsprechend wird die Rave für die Beiden eine emotionale Angelegenheit.
BZ: Was für Musik wird bei dem Rave laufen?
Jessen: Wir bieten unseren Gästen Musik auf zwei Floors an. Auf dem Main Floor haben wir acht DJs, die im Versus-Format auflegen. Das bedeutet, zwei DJs legen gleichzeitig auf und kämpfen sozusagen gegeneinander mit ihrer Musik. Anfangs wird es eher etwas "grooviger" in die Bounce-Richtung gehen. Später wird die Musik mit unseren Hardtechno DJs etwas härter. Auf dem zweiten Floor ist open Deck. Das heißt, DJs können sich anmelden und ihre eigene Musik auflegen. Das wird natürlich dann eher durchmischt sein, aber das ist ja auch kein Nachteil. Wenn man Lust hat, da aufzulegen, kann man sich anmelden. Falls es mehr Anmeldungen gibt als Slots, entscheidet ein Community-Voting.
DJs: Jezzn, Chiara Fucci, Loki, ImGefecht, Technofee, Toyz, K4Y, Luz