Trauer um Schewardnadse
Ein Liebling der Deutschen
Eduard Schewardnadse ist tot – der Mann, der neben "Gorbi" die Hoffnung aller war, die von der Wiedervereinigung träumten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Neben Gorbatschow Sinnbild der Perestroika, bemühte sich Schewardnadse als letzter Außenminister der Sowjetunion um Entspannung, was ihm im Westen Achtung, in Deutschland wegen seines Engagements für die Wiedervereinigung sogar Verehrung einträgt. Daheim im Südkaukasus dagegen gilt er den einen als Schwächling und Russenknecht, anderen als Diktator und Heuchler, der ...