Ein Kuss für den Roboter
Lutz-Peter Kurdelski spricht an der DHBW über autonome Systeme und ethische Fragen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Roboter und autonome Systeme werden immer mehr zur Wirklichkeit und bestimmen das Leben. Das wirft auch ethische Themen auf und die Frage, inwieweit sie die Freiheit der Menschen nicht nur vergrößern, sondern auch bedrohen. Im Rahmen der Vortragsreihe "Lunch & Learn" befasste sich Lutz-Peter Kurdelski, Informatik-Professor an der DHBW Lörrach, mit diesen Fragen.
Zu dem Lied "Die kleine Kneipe" von Peter Alexander nippt der Referent an einem Whisky – nicht als Lutz-Peter Kurdelski, sondern in der Rolle von R. Daneel Olivaw, eines Roboters aus Isaac Asimovs Geschichten. Der sinniert darüber, dass die wenigen ...