Ein Knochenjob bei sengender Sonne

Siebenköpfiges Archäologenteam gräbt bei Sasbach frühmittelalterliche Gräber aus / Fundstücke nur wissenschaftlich interessant.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SASBACH. Muskelkraft und Detailgefühl ist von dem siebenköpfigen Archäologenteam gefordert, das derzeit an der Alamannenstraße mittelalterliche Gräber freilegt. Wie es der Straßenname schon sagt, liegen hier Alemannen (Alamannen) begraben. Die Archäologen gehen von einem Reihengräberfriedhof mit rund 2000 Gräbern aus. Schon seit 1912 ist dieser Friedhof aus dem 5. bis 7. Jahrhundert bekannt und bislang wurden annähernd 750 Gräber freigelegt.

Anlass der neuen Grabungen ist die Erschließung des Gewerbegebiets "Am Lehweg". Bis Ende September möchten die Archäologen den historischen Wert des Geländes erkundet haben. Danach übernimmt das Gewerbe die Herrschaft über diesen Teil des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jutta Klug-Treppe

Weitere Artikel