Ein Kämpfer gegen das Vergessen
Der Holocaust-Überlebende Leon Weintraub spricht vor Schülern der Denzlinger Realschule über sein Leben in Ghetto und Arbeitslager.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
DENZLINGEN. Wenn rund 50 Jugendliche im Alter von 16 Jahren fast zwei Stunden lang aufmerksam einem alten Mann zuhören, ohne auch nur einmal zu kichern oder dazwischen zu quatschen, dann muss es um etwas Ernstes gehen. So geschehen am Donnerstag in der Realschule Am Mauracher Berg in Denzlingen, als der jüdische Arzt Leon Weintraub erzählt, wie er seine Kindheit erst im Ghetto, später in Konzentrationslagern verbrachte und heute gegen das Vergessen ankämpft.
Es ist sicher nicht das erste Mal, dass die Jugendlichen an der Denzlinger Realschule von der menschenverachtenden Ideologie der Nazis hören. Doch diese aus dem Mund von jemandem zu hören, der den systematisch betriebenen, industriellen Massenmord nur mit viel Glück überlebt hat, berührt an diesem ...