Ein gut aufeinander eingespieltes Duo

Hartmut Rohde und Lauma Skride interpretieren in Schloss Bonndorf unter anderem Werke des Ehepaars Schumann.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Bratscher Hartmut Rohde und die Pi...ann, von Hindemith und Schostakowitsch  | Foto: Karin Stöckl-Steinebrunner
Der Bratscher Hartmut Rohde und die Pianistin Lauma Skride zelebrierten in Bonndorf Werek des Ehepaars Schumann, von Hindemith und Schostakowitsch Foto: Karin Stöckl-Steinebrunner

BONNDORF. Vorbild für die Drei Romanzen op. 22 von Clara Schumann, die Anfang 1856 im Druck erschienen, mögen die Mitte 1852 herausgegebenen "Märchenbilder" ihres Gatten Robert Schumann gewesen sein, von Clara ihrer Frische und Originalität wegen gerühmt. Im Schloss zu Bonndorf erklangen am Samstagabend beide Kompositionen, hinreißend interpretiert von Bratscher Hartmut Rohde und Pianistin Lauma Skride.

Mit spielerischer Anmut legten sich die beiden Interpreten als gleichwertige Partner gegenseitig die zart duftigen Phrasen der drei für Geige und Klavier geschriebenen Charakterstücke Clara Schumanns zu Füßen. Im zweiten Stück ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hartmut Rohde, Robert Schumann, Paul Hindemiths

Weitere Artikel