Ein Grenzgang mit Froschkonzert

Die historischen Vereine aus Meißenheim und Erstein haben eingeladen, alte Grenzmarken und die Natur zu entdecken.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MEISSENHEIM/ERSTEIN-KRAFFT. Man muss keine langen Autofahrten unternehmen, um was Interessantes (wieder) zu entdecken. Die beiden historischen Vereine hüben und drüben hatten eingeladen zur Neuauflage der Feldbegehung. Ein Ersteiner Dokument aus dem Jahr 1565 belegt einen solchen "Untergang" der Grenze mit Bürgern aus Erstein, Meißenheim und Ichenheim. Dabei wurden damals die Grenzmarken überprüft und gesichert. Denn die waren gefährdet: Der veränderliche Lauf bedrohte die Marken aus Stein, Pfählen und Bäumen.

Thomas Frenk vom Heimatverein Meißenheim und Armand Graff vom Verein Société d’Histoire des Quatre Cantons hatten eingeladen – und wackere Wanderer machten sich mit ihnen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Frenk, Richard Peter, René Deiber

Weitere Artikel