Ein Grenzgang mit Froschkonzert
Die historischen Vereine aus Meißenheim und Erstein haben eingeladen, alte Grenzmarken und die Natur zu entdecken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MEISSENHEIM/ERSTEIN-KRAFFT. Man muss keine langen Autofahrten unternehmen, um was Interessantes (wieder) zu entdecken. Die beiden historischen Vereine hüben und drüben hatten eingeladen zur Neuauflage der Feldbegehung. Ein Ersteiner Dokument aus dem Jahr 1565 belegt einen solchen "Untergang" der Grenze mit Bürgern aus Erstein, Meißenheim und Ichenheim. Dabei wurden damals die Grenzmarken überprüft und gesichert. Denn die waren gefährdet: Der veränderliche Lauf bedrohte die Marken aus Stein, Pfählen und Bäumen.
Thomas Frenk vom Heimatverein Meißenheim und Armand Graff vom Verein Société d’Histoire des Quatre Cantons hatten eingeladen – und wackere Wanderer machten sich mit ihnen ...