Ein Einfallstor für Spione aus Peking?

Technik des chinesischen Unternehmens Huawei wird gern für den Mobilfunkausbau genutzt / Jetzt gibt es Sicherheitsbedenken.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SHENZEN. Der weltweit größte Ausrüster von Mobilfunknetzen und zweitgrößte Handyhersteller Huawei steht unter Druck. Die USA und andere Länder bringen Sicherheitsbedenken beim Einsatz seiner Produkte vor. Auch in Deutschland fürchtet man, Huawei-Technik sei ein Einfallstor für chinesische Spionage. Die Affäre um die Finanzchefin und Tochter des Gründers macht alles noch komplizierter.

Washington hat bereits beschlossen, beim Ausbau des Mobilfunks keine Technik des chinesischen Unternehmens mehr zu verwenden. Die USA drängen andere Staaten, ihrem Beispiel zu folgen. In Australien, Neuseeland, Großbritannien und auch Norwegen gibt es schon ein Umdenken oder es wird noch geprüft.
Nur die Deutschen gaben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eric Xu, Katharina Dröge, Dennis Zuo

Weitere Artikel