Ein Blick hinter die Kulissen
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, ist auch im Markgräflerland einiges geboten.
der BZ-Redaktion
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Welche Geschichte verbirgt sich hinter einzelnen Denkmälern und welche Auswirkungen hat das auf ihren Schutz? Fragen, auf die der diesjährige Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Antworten geben soll. Dafür öffnen bundesweit zahlreiche Gebäude, die sonst nicht ohne weiteres zugänglich sind, am Sonntag, 11. September, ihre Türen. Auch im Markgräflerland sind entsprechende Angebote geplant. Ein Überblick, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
.Ballrechten- Dottingen
Passend zum Motto, unter dem der diesjährige Tag des offenen Denkmals steht, können Besucherinnen und Besucher diesen Sonntag in der ehemaligen denkmalgeschützten Getreidemühle der Familie von Cramm in der Mühlenstraße 56, in ...