Ein Ausweis für Freiburgs Arme

Der "Freiburg-Pass" soll noch dieses Jahr beschlossen werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Der Freiburger Gemeinderat zieht beim so genannten Freiburg-Pass weitestgehend an einem Strang. Dieser geplante Ausweis für Menschen mit geringem Einkommen soll es seinen Inhabern ermöglichen, Einrichtungen der Stadt kostenlos oder verbilligt zu nutzen. Gestern stellten die Arbeitslosen-Selbsthilfeorganisation "Runder Tisch" als Initiatorin des Vorhabens sowie Vertreter der Gemeinderatsfraktionen den gemeinsamen Antrag zur Einführung des Freiburg-Passes der Presse vor. Der Pass solle sobald wie möglich kommen, erklärten die Stadträte.

Vorgesehen ist, das künftig alle Bezieher von Arbeitslosengeld II (ALG II), Grundsicherung, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgestz sowie von Sozialgeld ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrike Schubert, Ellen Breckwoldt, Gerolf Staschull

Weitere Artikel