Ehrenamtliche Sprachtalente gesucht

Das Mehrgenerationenhaus braucht Mitstreiter, um Menschen mit Migrationshintergrund den Alltag erleichtern zu können.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wir bauen Brücken, heißt die Devise fü...enerationenhauses im Dolmetscherpool.   | Foto: stadt lahr
Wir bauen Brücken, heißt die Devise für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Mehrgenerationenhauses im Dolmetscherpool. Foto: stadt lahr

LAHR (BZ). Die Arbeit im Mehrgenerationenhaus – Treffpunkt Stadtmühle und Begegnungshaus am Urteilsplatz – wird seit Jahren von ehrenamtlich Engagierten mitgestaltet. Viele Bürger aus Lahr und Umgebung bringen sich täglich im Mehrgenerationenhaus ein und tragen zum Gelingen der generationenübergreifenden Arbeit bei. Ein Aspekt: Kindern beim Ausbau ihrer Sprachkompetenz zu unterstützen.

Im April 2014 startete das Projekt "Stark in Deutsch", das sich an Grundschüler/innen zur spielerischen Förderung von Wahrnehmung, Konzentration, Lesen und Schreiben richtet. Im Projekt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Beatrice Meyer

Weitere Artikel