Durchdachte und perfide Strategie
Norbert Klein vom Historischen Verein Mittelbaden hat in einem Vortrag an die Deportation der badischen Juden nach Gurs erinnert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Der Sachverhalt ist bekannt: Am 22. Oktober 1940 wurden die Juden aus Baden, dem Saarland und der Pfalz ins französische Gurs deportiert. Wer nicht schon auf dem Weg dorthin oder unter den erbärmlichen Bedingungen im Lager starb, wurde 1942 von den Nationalsozialisten per Zug ins Vernichtungslager nach Auschwitz gebracht. Überlebt haben nur sehr wenige, weil sie durch Beziehungen in die Schweiz oder die USA auswandern konnten.
Norbert Klein vom Historischen Verein Mittelbaden zeichnete am Montagabend in der Volkshochschule das Schicksal der Juden aus dem alten Landkreis Lahr nach und ergänzte die bekannten historischen ...