"Dritter Pädagoge"

Dies soll in der August-Macke-Schule auf ihrem Weg zur Gemeinschaftsschule umgesetzt werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vor dem Wandbild frei nach August Mack...heinz Beyerle. Es fehlt Jörg Fritschi.  | Foto: R. cremer
Vor dem Wandbild frei nach August Macke präsentieren sich von links: Bürgermeister Dr. Christian Renkert, Dr. Carina Renold-Fuchs, Rektorin Ursula Ganzke und die Arbeitsgruppe Wandbild mit Michaela Weingärtner, Dirk Weisctann und Karlheinz Beyerle. Es fehlt Jörg Fritschi. Foto: R. cremer

KANDERN (cre). Der Raum als dritter Pädagoge. In der Erziehungswissenschaft wird neben dem Lernenden und dem Lehrenden der Raum als "Dritter Pädagoge" bezeichnet. Diese Erkenntnis soll in der Kanderner August-Macke-Schule (AMS) auf ihrem Weg zur Gemeinschaftsschule verstärkt berücksichtigt und umgesetzt werden.

Räume machen Einstellungen sichtbar und beeinflussen das Verhalten derer, die sich in ihnen aufhalten. Sie drücken Wertschätzung aus und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karlheinz Beyerle, Ursula Ganzke, August Macke

Weitere Artikel