Drei Wochen lang ein anderes Leben

Damit das Leben im Schlächtenhausener Spieldorf funktioniert, braucht es 24 Stunden am Tag engagierte Betreuer wie Simone Pozzi.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Betreuerin Simone Pozzi (19)  | Foto: Anja Bertsch
1/3
Betreuerin Simone Pozzi (19) Foto: Anja Bertsch

STEINEN. Geduldige Ansprechpartnerin für alles, Bank-Chefin, freundlich-resolute Kinder-Bändigerin, Töpferin – als Betreuerin im Steinener Spieldorf sind viele Talente gefragt. Zwei Wochen lang sind sie für die etwa 200 Kinder zuständig, die täglich übers Gelände am Schlächtenhausener Höllbach wuseln. Die BZ begleitete Betreuerin Simone Pozzi bei ihrem ungewöhnlichem Job.

Simone Pozzi ist 19 Jahre alt, gehört seit vier Jahren zum Team und stemmt das Kindercamp gemeinsam mit über 20 anderen Jugendlichen unter Ägide des Jugendreferenten Helmut Kolibaba. "Wie geht meine Kontonummer?" "Wann kriegen wir unsren Lohn, und wie viel überhaupt?", "Woher ist dein Nagellack?" – Fragen über ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Simone Pozzi, Helmut Kolibaba

Weitere Artikel