Drei Start-ups aus Südbaden berichten, wie ihre Firmen funktionieren
Mehr junge Menschen in Südbaden wollen mit neuen Ideen durchstarten. Und diese finden sich in vielen Bereichen: von Industrie und Green Tech über Medizintechnik bis zur Software für Hotels.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Allein in Freiburg sind in den vergangenen zehn Jahren mehr als 800 Arbeitsplätze durch neue Start-ups entstanden, heißt es von der Gründungsinitiative Startinsland. 2022 war Freiburg erstmals unter den bundesweit zehn Städten mit den meisten Neugründungen. Aber auch in anderen Städten wird gegründet, in Offenburg zum Beispiel. Inhaltlich dominieren digitale Geschäftsmodelle: 65 Prozent der Start-ups machen Software. Die Kombination aus Hardware und Software, hybride Modelle, sind in Baden-Württemberg mit 23 Prozent schwächer vertreten als bundesweit (27 Prozent), zeigt eine Studie des Start-up-Verbands.
Licht ins Labor bringen
"Ich dachte immer, ich bin keine Gründerin, ich habe keine Superkräfte", sagt Kathrin Brenker gleich zu Beginn des Gesprächs. Die 37-Jährige ...