Drei Länder, drei Strategien

Wie an die Flüsse Birs, Ill und Wiese wieder mehr Natur kommen soll / Experten berichten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LÖRRACH. Lachse sollen wieder wandern können und Biber heimisch werden. Überflutungsflächen für Auwälder sollen entstehen und trotzdem soll der Mensch vor Hochwasser sicher sein: An Birs, Ill und Wiese – drei Flüssen die das Dreiländereck prägen – bemühen sich die Behörden um naturnahe Gestaltung. Georg Lutz (Landratsamt Lörrach), Thomas Lang (Amt für Umwelt und Energie Liestal) und Jean-Claude Jacob (Département Haut Rhin) berichteten, auf welch unterschiedlichen Wegen sie dieses Ziel verfolgen.

Die Veranstaltung gehörte zur Ausstellung "Alles im Fluss – Tout baigne" des Lörracher Museums am Burghof. Birs, Wiese und Ill sind alle vom Menschen stark verbaut und dennoch verschieden: Die Birs fließt durch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jean-Claude Jacob, Thomas Lang

Weitere Artikel