100 Jahre Krematorium Freiburg

Die Zahl der Feuerbestattungen steigt kontinuierlich an

Vor 100 Jahren ließ die Stadt ein Krematorium bauen – eine Broschüre schildert seine Geschichte.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Inzwischen sind zwei Drittel der Besta...n, für die es das Krematorium braucht.  | Foto: Michael Bamberger
Inzwischen sind zwei Drittel der Bestattungen in Freiburg Feuerbestattungen, für die es das Krematorium braucht. Foto: Michael Bamberger

Groß war die Empörung unter Freiburgs Kirchenmännern, als der Bürgerausschuss der Stadt 1912 mit knapper Mehrheit den Bau einer "Feuerbestattungsanstalt" auf dem Hauptfriedhof beschloss. Das Verbrennen von Verstorbenen widerspreche der Auferstehungslehre, argumentierten evangelische und katholische Theologen. Letztere verboten ihren Gläubigen die Bestattung im Feuer sogar. Gebaut wurde das Krematorium auf Freiburgs größtem Friedhof trotzdem. Im April 1914 wurde dort erstmals ein Leichnam eingeäschert.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Anlage hat die Stadtverwaltung nun eine Festschrift veröffentlicht, die über die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Claudia Füßler, Peter Kalchthaler

Weitere Artikel