Die wichtigsten Begriffe zu Social Media

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Instagram: Eine Plattform, auf der Menschen Fotos und Videos teilen können. Viele nutzen sie, um persönliche Erlebnisse, politische Inhalte oder Werbung zu veröffentlichen. Sie funktioniert hauptsächlich über eine App auf dem Handy.

Facebook: Eine der ältesten und bekanntesten Plattformen im Internet, auf der man Beiträge schreiben, Fotos hochladen und sich mit anderen vernetzen kann. Es ist eine Art digitales Schwarzes Brett, auf dem man Informationen mit Freunden oder der Öffentlichkeit teilt.

Follower: Das sind Leute, die einem Profil auf einer Plattform wie Facebook oder Instagram folgen. Sie bekommen dann die Beiträge dieser Person in ihrem eigenen Nachrichtenbereich angezeigt. Je mehr Follower jemand hat, desto mehr Menschen sehen, was er oder sie postet.

Reels: Das sind kurze Videos, die auf Instagram hochgeladen werden. Sie sind oft nur wenige Sekunden bis zu einer Minute lang und können mit Musik, Text oder anderen Effekten versehen werden. Man kann sie mit kleinen Werbefilmen vergleichen.

Bilderserie auf Instagram: Statt nur ein einzelnes Bild zu posten, kann man mehrere Bilder in einem Beitrag hochladen. Wer sich den Beitrag anschaut, kann dann durch die Bilder durchwischen, ähnlich wie bei einem Fotoalbum.

Verlinkung: Das bedeutet, dass eine Internetadresse (zum Beispiel die eigene Webseite) direkt in einem Beitrag oder im Profil eingefügt wird. Wenn jemand darauf klickt, gelangt er direkt zu dieser Seite, ohne die Adresse extra eingeben zu müssen.

Verifizierung des Accounts: Manche öffentliche Personen, Politiker oder bekannte Marken bekommen auf Plattformen wie Facebook oder Instagram ein kleines blaues Häkchen neben ihrem Namen. Das bedeutet, dass ihr Profil echt ist und nicht von jemand anderem nachgemacht wurde.

Posten: Wenn jemand einen Beitrag (Text, Bild oder Video) auf einer Plattform wie Facebook oder Instagram veröffentlicht, nennt man das posten. Es bedeutet also, dass man selbst etwas Neues teilt, das andere sehen können.

Reposten: Das ist, wenn man einen bereits existierenden Beitrag von jemand anderem noch einmal teilt. Man kann sich das vorstellen wie eine Zeitung, die einen Artikel nachdruckt, den es schon woanders gab. Beim Reposten wird der ursprüngliche Beitrag meist nicht verändert, sondern einfach weiterverbreitet.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel