"Die Welt ist Missionsland"

BZ-INTERVIEW mit Monsignore Massimo Camisasca, Gründer der Borromäus-Priesterbruderschaft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EMMENDINGEN. Monsignore Massimo Camisasca (60) ist Gründer der Priesterbruderschaft der Missionare des Heiligen Karl Borromäus; vier Priester dieser Bruderschaft betreuen die katholische Seelsorgeeinheit Emmendingen-Teningen. Camisasca ist für drei Wochen in Emmendingen und referiert am heutigen Montag über "Die Mission der Kirche im 21. Jahrhundert". BZ-Redakteurin Sylvia-Karina Jahn sprach mit ihm. Das Gespräch übersetzten Gianluca Carlin und Paolo Sottopietra.

BZ: Warum sind Sie gerade nach Emmendingen gekommen?
Camisasca: Emmendingen ist seit zwölf Jahren eine Niederlassung der Priesterbruderschaft, der etwa 100 Priester angehören. Ich habe sie vor 22 Jahren gegründet; inzwischen sind wir in 16 Ländern vertreten, in traditionellen Missionsländern, aber auch in Europa ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Massimo Camisasca

Weitere Artikel