Die Wähler werden weniger

IG BCE hat die Betriebsratswahlen in den Unternehmen am Hochrhein analysiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die IG BCE setzt sich (wie hier in Rhe...ei den Betriebsratswahlen rückläufig.   | Foto: Peter Gerigk
Die IG BCE setzt sich (wie hier in Rheinfelden im Januar) für die Interessen der Arbeitnehmer ein – dennoch ist die Beteiligung bei den Betriebsratswahlen rückläufig. Foto: Peter Gerigk

RHEINFELDEN/GRENZACH-WYHLEN (BZ). Die Betriebsratswahlen sind in der Mehrzahl der Hochrheinbetriebe der IG BCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) abgeschlossen. Deshalb wurde im Arbeitskreis der Hochrheinbetriebe Bilanz gezogen. Die Zahl der Wahlberechtigten und die Wahlbeteiligung sind rückläufig.

Laut IG BCE-Bezirksleiter Wilfried Penshorn lag die Wahlbeteiligung bei 68,4 Prozent. Von den 86 zu vergebenden Betriebsratssitzen konnte die IG BCE 71 erringen. "Das sind 82,6 Prozent. Damit können ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anton Brandner, Grit Brückner, Helmut Bär

Weitere Artikel