Die Wähler werden weniger
IG BCE hat die Betriebsratswahlen in den Unternehmen am Hochrhein analysiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN/GRENZACH-WYHLEN (BZ). Die Betriebsratswahlen sind in der Mehrzahl der Hochrheinbetriebe der IG BCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) abgeschlossen. Deshalb wurde im Arbeitskreis der Hochrheinbetriebe Bilanz gezogen. Die Zahl der Wahlberechtigten und die Wahlbeteiligung sind rückläufig.
Laut IG BCE-Bezirksleiter Wilfried Penshorn lag die Wahlbeteiligung bei 68,4 Prozent. Von den 86 zu vergebenden Betriebsratssitzen konnte die IG BCE 71 erringen. "Das sind 82,6 Prozent. Damit können ...