Wirtschaftliche Entwicklung

Die Türkei als Investitionsstandort: vom Liebling zum Sorgenkind

BZ-Plus Die Türkei galt lange als idealer Investitionsstandort – auch für südbadische Unternehmen. Heute bereiten Politik, Banken und Währung Kummer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Es ist nur wenige Jahre her, als die Türkei noch als "Liebling" der Investoren galt. Eine wachsende Wirtschaft, eine zahlenmäßig zunehmende kaufkräftige Mittelschicht und ein als stabil geltender Staat zogen Milliarden an Euro und Dollar in das Land. Auch südbadische Betriebe haben in der Türkei investiert. Jetzt ist das Land mit einem rapiden Währungsverfall zu einem wirtschaftlichen Krisenherd mutiert. Das größte Risiko ist dabei ein Kollaps der türkischen Banken, in den Industriebetrieben spürt man vom Absturz ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jürgen Trefzer, Sensorbauer Sick, Christoph Münzer

Weitere Artikel