Die Streuobstwiese ist ein Mikrokosmos für tausende Arten
Streuobstwiesen spielen für die biologische Vielfalt eine herausragende Rolle. Auch die Stadt Lörrach unterhält solche Wiesen, die ein Naturkreislauf für sich sind. Die BZ hat nachgefragt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Streuobstwiese ist ein Naturkreislauf, in dem auch der Mensch einen Platz hat. Denn er pflegt dieses Naturkleinod und verwertet das Streuobst auf vielfältige Weise. Foto: Maja Tolsdorf
Streuobstwiesen spielen für die biologische Vielfalt eine herausragende Rolle. Mit tausenden Tier- und Pflanzenarten zählen sie zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Auch die Stadt unterhält für den Natur- und Klimaschutz solche Wiesen, die ein Naturkreislauf für sich sind. Wenige Meter von einer stark befahrenen Straße entfernt entfaltet sich in Tumringen eines dieser Kleinode mit einer wichtigen Aufgabe ...