Die Stadtwerke sind die neuen Sorgenkinder der Kommunen in Südbaden
In der Energiekrise müssen südbadische Stadtwerke Strom und Gas für viel Geld einkaufen. Nun stellen manche die Versorgung ein. Andere profitieren hingegen von langfristigen Strategien.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Vor allem kleinere Stadtwerke haben jetzt das Problem, dass sie den Strom, den sie verkaufen, nicht selbst produzieren. Foto: krisana - stock.adobe.com
In Südbadens Kommunen gibt es ein neues Sorgenkind: die Stadtwerke. Traditionell waren sie solide Einnahmequellen für die Gemeinden, weil man langfristig kalkulieren konnte. Nun kämpfen die Versorger mit den hohen Preisen für Gas und Strom. Manche stellen die Versorgung ein, in Bad Säckingen hilft die Stadt mit einem Millionenkredit. Doch manche rechnen noch mit einem Gewinn für dieses Jahr.
Wer Strom und Gas tagesaktuell ...