Die SPD erobert Hamburg zurück

Sozialdemokraten erringen die absolute Mehrheit / CDU verliert mehr als 20 Prozentpunkte / FDP, Grüne und Linke legen zu.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wahlsieger Olaf Scholz  lässt sich am ...ag von seinen Parteianhängern feiern.   | Foto: DPA
Wahlsieger Olaf Scholz lässt sich am Sonntag von seinen Parteianhängern feiern. Foto: DPA

HAMBURG (dpa). SPD-Triumph zum Auftakt des Superwahljahres, Fiasko für die CDU: Bei der vorgezogenen Bürgerschaftswahl am Sonntag in Hamburg errangen die Sozialdemokraten mit Spitzenkandidat Olaf Scholz (52) nach dem vorläufigen amtlichen Teilergebnis mit 62 Sitzen die absolute Mehrheit der Mandate. Sie übernehmen nach zehn Jahren wieder das Amt des Bürgermeisters. Für die CDU ist es das schwächste Wahlergebnis seit Kriegsende in Hamburg – die Bundespartei legt 2011 einen Stolperstart hin.

Die Grünen gewinnen demnach leicht, werden aber zum Regieren nicht gebraucht. Auch FDP und Linke sind in der Bürgerschaft vertreten. Damit können die Liberalen nach miserablen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Olaf Scholz, Christoph Ahlhaus, Guido Westerwelle

Weitere Artikel