Die Schutzgebiete vor der Haustür
Fast die Hälfte des Freiburger Stadtgebietes gilt als Landschaftsschutzgebiet – zum Erhalt von Natur und Erholungsgebieten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/6e/75/8c/191788428-w-640.gif)
FREIBURG. Die Ökohauptstadt Freiburg ist von Landschaftsschutzgebieten regelrecht umzingelt: Ob Mooswald im Westen, Schlierberg im Süden oder Rosskopf und Schauinsland im Osten: Mehr als 7000 Hektar – fast die Hälfte der Stadtfläche – sind rund um den Stadtkern zum Erhalt der Landschaft und als naturverträgliche Erholungsgebiete unter Schutz gestellt. Dieser Spitzenwert soll 2008 noch übertroffen werden: Im nächsten Jahr steht die Ausweisung weiterer Flächen am südlichen Tuniberg und östlich von Ebnet an.
"Die Gegend um Freiburg ist äußerst abwechslungsreich", gibt Evamarie Essig-Schmidt vom Umweltschutzamt als Erklärung dafür an, warum die Breisgaustadt über so viele Landschaftsschutzgebiete (LSG, siehe Info-Box) verfügt: ...