Die Schuldenuhr läuft rückwärts – trotzdem besteht reichlich Reformbedarf
Wenn das kein guter Start ins neue Jahr ist: Ab 2018 läuft die Schuldenuhr des Steuerzahlerbunds zum ersten Mal in ihrem 22-jährigen Bestehen rückwärts laufen.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die öffentliche Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler, fotografiert am 22.12.2017 in Berlin. Die öffentliche Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler wird nach einem Medienbericht ab Jahresanfang 2018 erstmals in ihrem 22-jährigen Bestehen rückwärts laufen. Foto: dpa
Denn der Schuldenstand der öffentlichen Hand ist auf 1,93 Billionen Euro gesunken. Die Zahl ist so riesig, dass man sich wenig darunter vorstellen kann. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass es ...