Gut zu Wissen

Die Sache mit den Feiertagen

Bahati Zisch erklärt euch komplizierte Di.nge  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wisst ihr, wer Otfried Preußler war?  | Foto: Ferdinando Terelle
Wisst ihr, wer Otfried Preußler war? Foto: Ferdinando Terelle
Im Mai und im Juni gibt es einige gesetzliche Feiertage: den 1. Mai, Christi Himmelfahrt, die Pfingsttage und Fronleichnam. Ist so ein Tag an einem Wochentag, habt ihr schulfrei und könnt, wie die meisten Erwachsenen auch, ausschlafen (Foto). Gesetzliche Feiertage sind Gedenktage, also Tage, an denen an ein bestimmtes Ereignis gedacht wird. Die Mehrzahl davon hat mit der christlichen Religion zu tun. Ob ein Gedenktag gesetzlicher Feiertag wird, das legen meist die Bundesländer fest. So kommt es, dass nicht alle Länder die gleichen Feiertage haben. Die meisten hat Bayern, nämlich 13.
Schlagworte: Christi Himmelfahrt
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel