Neues Programm

Die Römerstadt Augusta Raurica zeigt die Gladiatoren in neuem Licht

BZ-Plus Die Augusta Raurica widmet den Kämpfern eine Ausstellung und zeigt erstmals ihr Gladiatorenmosaik. Die Römerstadt in Augst soll zudem barrierefrei werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gladiatorenkampf in der Arena beim Römerfest am letzten Augustwochenende  | Foto: Susanne Schenker
1/3
Gladiatorenkampf in der Arena beim Römerfest am letzten Augustwochenende Foto: Susanne Schenker
Anders als gängige Klischees Glauben machen, waren die Gladiatoren im alten Rom nicht nur Sklaven, die in der Arena blutig ihr Leben ließen, sondern Teil der römischen Identifikation. In der Sonderausstellung "Gladiator. Die wahre Geschichte" zeigt das Antikenmuseum Basel vom 22. September an spannende Fakten rund um die tapferen Männer. Kooperationspartner ist neben dem archäologischen Nationalmuseum in Neapel die Römerstadt Augusta Raurica. Sie steuert ihr berühmtes Gladiatorenmosaik bei, das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dani Suter, Lilian Raselli, Carl Spitteler

Weitere Artikel