Premiere

Die Neuinszenierung von Bizets Oper Carmen auf der Seebühne in Bregenz

BZ-Plus Bei der Premiere regnete es - dass am Ende aber Carmen und Don José beim Gemetzel in den Fluten des Bodenseesgemeinsam untergehen: Dafür können auch die Meteorologen nichts.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wasserspiele: „Carmen“ auf der Bregenzer Seebühne  | Foto: dpa
Wasserspiele: „Carmen“ auf der Bregenzer Seebühne Foto: dpa
Ach ja, Friedrich Nietzsche. Schon interessant, dass der Philosoph in seinen Betrachtungen über Georges Bizets "Carmen" mit der Wassermetapher spielt. Damals, 1888, als er längst vom Wagner-Verehrer zum Wagner-Hasser geworden war, philosophierte er in Turin über den "Wasserdampf" in Wagners Musik aus dem "feuchten Norden" und verbeugte sich tief vor Bizets 13 Jahre zuvor uraufgeführter Oper. Diese Musik "schwitzt nicht".
Das tut sie auch in Bregenz ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Georges Bizets, Friedrich Nietzsche, Don José

Weitere Artikel