Die "Nette Toilette" als Werbeeffekt

Die Initiative "Kameisen" will mit einer Fragebogenaktion Akzeptanz unter den Gastronomen fürs WC auch für Nicht-Gäste ausloten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schopfheim macht es schon mal vor: Dor...jahr die „Nette Toilette“.  | Foto: Andre Hönig
Schopfheim macht es schon mal vor: Dort gibt seit dem letzten Frühjahr die „Nette Toilette“. Foto: Andre Hönig

KANDERN. Einige Kommunen in der Region machen es schon vor – bundesweit gibt es die Servicefreundlichkeit in der Gastronomie in mehr als 130 Städten: Die "Nette Toilette". Eine Aktion, der sich Gasthäuser angeschlossen haben, die die erste Silbe in der Wortverbindung auch insoweit ernst nehmen, als sie auch Menschen auf ihre Toiletten lassen, die (noch) nicht Gast sind – also weder ins Restaurant gekommen sind, um zu essen oder zu trinken, sondern nur um zu fragen, ob sie mal eben die Toilette benutzen dürfen. Auch in Kandern startet jetzt die Initiative "Nette Toilette".

Auf den Weg gebracht haben die Idee jetzt die "Kameisen", jene Interessengemeinschaft in Kandern ("Kameisen" steht für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Frank Awender, Stefan Weber

Weitere Artikel